DBG 2023

Böden – divers & multifunktional

2. – 8. September 2023

Halle an der Saale

Download A4-Poster:

Hohe Auflösung

(5 MB, zum Ausdrucken)

Geringere Auflösung, 1 MB

(zum Versand per E-Mail etc.)

 

Kinderbetreuung

 

LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

nachdem wir uns erst kürzlich in Trier getroffen haben, wird unsere nächste Jahrestagung bereits im kommenden Jahr unter dem Motto „Böden – divers & multifunktional“ in Halle (Saale) stattfinden. Wir lassen uns schließlich von einem Virus nicht aus dem Rhythmus bringen!

Seit der letzten Tagung in Halle (Saale) im Jahr 1995 – die erste im „wilden Osten“ nach dem Fall der Mauer – hat sich die Stadt zu einem lebendigen und modernen Zentrum für Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt. An der Martin-Luther-Universität (MLU) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) ist die Bodenforschung mit einem breiten Spektrum fachlicher Expertise vertreten. Die Tagung wird daher in Kooperation beider Institutionen organisiert. Die Räumlichkeiten der MLU auf dem Weinberg Campus bieten gut arrondierte Hörsäle mit kurzen Wegen und viel Raum für entspannte Postersessions.

Halle (Saale) befindet sich wie damals in einer Phase des Um- oder besser Aufbruchs. Mit dem Kohleausstieg eröffnen sich neue Perspektiven und Wege mit deutlichen Veränderungen für die Region und ihr Landschaftsbild. Unser Exkursionsprogramm mit Unterstützung der TU Dresden, der Uni Jena, dem Landesamt für Geologie und Bergwesen in Halle und der SKW Piesteritz wird uns an verschiedene, spannende Orte dieser im Umbruch befindlichen Region führen.

Vor der Jahrestagung organisieren Albrecht Bauriegel (LBGR) und Peter Schad (TUM) einen dreitägigen Workshop zu Bodenbeschreibung und Bodenklassifikation (KA6 und WRB), der mit einem Soil Contest abschließt. Da auch „Bodenliebe durch den Magen geht“, wird es bereits beim Begrüßungsabend einen weiteren Wettbewerb der anderen Art geben, den „Soil Profile Cake Contest (SPCC)“: Wer bäckt das schönste und wohlschmeckendste Bodenprofil?

Die Anmeldung von Beiträgen muss zusammen mit dem jeweiligen Abstract bis zum 15. Januar 2023 über die Webseite der Tagung in deutscher oder englischer Sprache erfolgen. Dabei sollte beachtet werden, dass der Vortrag bzw. das Poster in der gleichen Sprache präsentiert wird.

Wir freuen uns auf eine spannende Tagung!

Das OrgaTeam:  Bruno Glaser, Klaus Kaiser, Robert Mikutta, Doris Vetterlein, Hans-Jörg Vogel & Ute Wollschläger

 

KONTAKT

F&U confirm

Permoserstraße 15

04318 Leipzig

T +49 341 235 2264

dbg2023 (at) fu-confirm.de

TAGUNGSORT

Weinberg Campus der

Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg

Theodor-Lieser-Straße

06120 Halle / Saale